Von Juni bis Oktober bieten wir ein Wildkräuterprogramm an, mit dem Sie den wunderbaren Zauber und den ungewöhnlichen Genuss erleben und Kräuter kennenlernen können. Die Natur wird uns vorgeben, wann und wie lange wir Grünes und Buntes finden, bestimmen und ernten können.
Wir haben für Sie verschiedene Bausteine zusammengestellt, die wir während der Saison in wöchentlichem Wechsel anbieten. Selbstverständlich können wir auch eine Aktion nach Ihren Wünschen zusammenstellen. Wir sind flexibel, so wie die Natur es möglich macht. Sprechen Sie uns an: +43 (0)664 3860818 oder per Mail: info@heim-at.com. Liesa freut sich auf Sie.
Mittwochs liegt Wildkräuter-Zauber in der Luft:
Wir wollen erleben, wie Wildkräuter unseren Alltag verzaubern und uns gut tun können. Während der Saison gehen wir gemeinsam auf eine Wiese oberhalb von Hinterbichl. Dort suchen und bestimmen wir die Pflanzen, die wir als Genuss-Power Erleben wollen. Einen ersten Vorgeschmack werden wir beim Picknicken finden. Danach werden wir sammeln, was wir benötigen und anschließend verschiedene kleine Gerichte mit Kräuterzauber zubereiten. Der Genuss lässt dann nicht lange auf sich warten.
Bitte rechtzeitig anmelden, damit ich alles gut vorbereiten kann. Der Tag soll viel Spaß machen und nur da in Arbeit ausarten, wo meine Gäste etwas über Wildkräuter lernen können. Kräuterzauber und außergewöhnliche Genusserlebnisse stehen an diesem Tag im Mittelpunkt
Freitags lockt ein Workshop auf die Alm:
Oberhalb von Hinterbichl im Dorfertal, Richtung Großvenediger, liegt mit malerischer Aussicht auf den gesamten Lasörling die Moafer Alble. Hier werden wir, so es Wetter und Saison zulassen, Kräuter bestimmen, ernten und sie dann mit Schnaps, Essig oder Öl ansetzen. Spezielle Kräuter und Gewürze, die die Ansätze wunderbar abrunden, kommen aus dem HEIMAT-Garten dazu. Ein Picknick in dieser traumhaften Umgebung ist eine wunderbare und sehr genussvolle Belohnung.
Die Freitags-Alternative:
Pesto-Workshop:
Jeder kennt verschiedene Pesti und wir alle lieben sie. Mit Wildkräutern sind sie ein besonderer Genuss. Wir starten im HEIMAT-Almgarten und bestimmen die Kräuter, die wir anschließend für die Zubereitung in der Kräuterküche der HEIMAT ernten, sortieren, putzen. Die Rezepte dazu zeigen Beispiele für kalte und warme Speisen. Es schließt sich ein gemeinsames Probieren von kalten und warmen kleinen Gerichten mit einem guten Glas Wein im Kräutergarten an.
Donnerstags darf geschnuppert werden:
Wem sind Wildkräuter gänzlich unbekannt? Wer möchte gerne einfach mal für kurze Zeit hineinschnuppern? In zwei bis drei Stunden gehen wir von der HEIMAT durch den Wald über Wiesen und schauen, was die Natur uns zu bieten hat. Bei schlechtem Wetter können wir uns in unseren Almgarten rund um die HEIMAT umschauen und Kräuter bestimmen. Zum Wildkräuterschnuppern gehört auch ein Picknick, um dem Geschmack der Natur auf die Spur zu kommen.
Wildkräutergenuss für HEIMAT-Gäste:
An einem Tag in der Woche servieren wir den Gästen der HEIMAT ein Wildkräuter-Abendessen, wie z. B. Wildkräuter-Strudel oder Hähnchenbrust unter Kartoffelkräuterkruste. Besonders beliebt sind Brennnesselknödel und Wildkräuter-Tarte. Die Gäste bekommen auf Wunsch spezielle Informationen.
Darüber hinaus
können nach individueller Absprache je nach Jahreszeit Wildkräuter-Events mit Gruppen von 4 bis 15 oder mehr Personen abgesprochen werden:
Wildkräuteressig und -öl
Wildkräuterschnaps und -likör
Wildkräuterchutney und -pesto
Wildkräuterlimonade und -getränke
Wildkräutersalz, Wildkräuter und Gewürze
Wildkräuterfingerfood
Wildkräuter-Erinnerung und -Mitbringsel:
Je nach Jahreszeit werden Wildkräuterprodukte zubereitet, die die Gäste der Heimat als Mitbringsel oder Erinnerung an die HEIMAT erwerben können. Ständig im Angebot:
- Kräutertees in verschiedenen Sorten
- und andere Spezialitäten, die die Saison möglich macht.
- Wildkräuterbuch von Liesa: Dort oben sehe ich euch wachsen: Heilkräuter aus den Bergen – finden und anwenden – hier könnt ihr schon mal blättern.
Besondere Anlässe wie JungesellInnenabschiede oder Geburtstage können mit Kräutererlebnissen ganz besondere Erinnerungen an unvergessliche Momente schaffen.
Brauchtums- und Saisonfeste:
Heuernte und Kochen mit Heu (Termin je nach Heuernte)
Wildkräuterwandertag zur Sommersonnenwende
Kräuterbuschen zu Maria-Himmelfahrt (14.08. sammeln, 15.08. Weihe)
Hier der Link für unser ausführliches Programm mit genauen Zeiten und Kosten: